Doppelter Jubel für BWT Lechner Racing in Zandvoort: In einem eher chaotischen Rennen, das mit einer Roten Flagge endete, sicherte sich die österreichische Mannschaft den zwölften Teamchampion-Titel in der Geschichte des Porsche Mobil 1 Supercup, ein herausragender Rekord. Dazu gewann der dänische Youngster Bastian Buus die Rookie-Meisterschaft.
Der Meisterschaftsführende Pereira, der im Qualifying eigentlich die schnellste Zeit auf der Strecke gefahren war, aber wegen eines Zwischenfalls mit Simone Iaquinta eine Strafe von drei Plätzen in der Startaufstellung erhielt, die ihn von der Pole Position auf Startplatz vier zurückwarf, erzielte mit Rang drei auf der Strecke hinter Marvin Klein aus Frankreich und dem jungen Niederländer Morris Schuring einen weiteren Podiumsplatz. Später wurde daraus sogar noch Rang zwei, da Schuring wegen eines Fehlstarts eine Fünf-Sekunden- Strafe kassierte. “Ich war am Anfang etwas vorsichtig, als ein großes Chaos herrschte, und habe einige Plätze verloren, aber zum Glück konnte ich wieder Boden gutmachen, vor meinen Hauptkonkurrenten um den Titel bleiben und meine Führung vor dem Finale in Monza ausbauen. Für den Gewinn meiner ersten Meisterschaft sieht es im Moment gar nicht so schlecht aus, aber ich nehme natürlich nichts als selbstverständlich hin”, sagte der 25-jährige Luxemburger. Er hat nun 18 Punkte Vorsprung auf Titelverteidiger Larry ten Voorde (Platz drei in Zandvoort) und 20 auf Laurin Heinrich (Platz fünf).
Bastian Buus, der sich auf Position acht qualifiziert hatte, beendete das Rennen so am Ende auf Rang vier, feierte den siebten Rookie- Sieg in Serie, ein neuer Rekord. “Aber das Wichtigste ist, dass ich heute den Rookie-Titel geholt habe. Das war mein Hauptziel für die Saison, als ich die Chance von BWT Lechner Racing bekam - und ich bin wirklich dankbar für die Hilfe und Unterstützung, die ich das ganze Jahr über von ihnen bekommen habe, um das zu erreichen. Ohne dieses fantastische Team hinter mir hätte ich das nie schaffen können. Es ist beeindruckend, wie hart alle die ganze Zeit arbeiten, um jedes kleinste Detail zu finden. Danke an Robert und auch an Walter, dass sie mir diese Chance gegeben und an mich geglaubt haben. Es ist ein großartiger Tag für mich, ich denke, jetzt wird ein bisschen gefeiert”, strahlte der 19-jährige Däne über das ganze Gesicht.
Harry King, der aus der ersten Reihe gestartet war und auf seinen ersten Sieg im Porsche Mobil 1 Supercup gehofft hatte, musste bereits in Runde zwei nach einer Kollision mit Jaap van Lagen aufgeben: “Ich habe mich verbremst, er hat dann eine weitere Linie gewählt, ich habe mich für die Lücke entschieden, um einen Kontakt zu vermeiden, aber das hat leider nicht funktioniert. Sorry an das Team für den Schaden am Auto“, entschuldigte sich der Britische Porsche Carrera Cup Champion.
BWT Lechner Racing Team Manager Michael Schöch freute sich sehr, “dass wir heute schon zwei Titel feiern können. Aber wir müssen absolut fokussiert bleiben, die Autos gut vorbereiten für das Finale in Monza am kommenden Sonntag, wo wir hoffen, mit Dylan den nächsten in der Fahrerwertung zu holen. An Harrys Auto wird noch einiges zu tun sein, aber unser ganzes Team hat über die gesamte Saison einen tollen Job gemacht - jetzt werden wir auch diese letzte Herausforderung meistern.”
“Es ist großartig, diese beiden Titel schon vor dem Saisonfinale in Monza in einer Woche in der Tasche zu haben”, freute sich BWT Lechner Racing Teamchef und Geschäftsführer Robert Lechner. “Ich bin sehr stolz auf das gesamte Team. Alle haben das ganze Jahr über so hart und extrem professionell gearbeitet - das ist der verdiente Lohn. Bastian ist in seinem ersten Jahr bei uns eine tolle erste Saison gefahren und hat die großen Hoffnungen erfüllt, die wir von Anfang an in ihn gesetzt haben. Jetzt können wir uns darauf konzentrieren, Dylan Pereira am kommenden Wochenende in Italien auch den Gesamtsieg in der Fahrerwertung zu sichern.“