PMSC

BWT Lechner Racing - Spa-Francorchamps Race

Dylan Pereira baut Meisterschaftsführung mit drittem Saisonsieg im Porsche Supercup aus!

Fantastischer Tag für Dylan Pereira und BWT Lechner Racing: Auf der klassischen und anspruchsvollen Strecke von Spa- Francorchamps in den belgischen Ardennen feierte der 25-jährige Luxemburger seinen dritten Sieg im Porsche Mobil 1 Supercup 2022 und baute seine Meisterschaftsführung auf zwölf Punkte vor Laurin Heinrich aus. Für Pereira war es nach 2019 und dem historischen Triumph beim 300. Rennen der Serie 2021 im strömenden Regen bereits der dritte Supercup-Sieg auf seiner “Heimstrecke”. Diesmal bestätigte er seine herausragende Klasse auf diesem Kurs unter völlig anderen Bedingungen mit Sonnenschein und angenehmen 20 Grad, und beendete das Rennen mit fast sieben Sekunden Vorsprung vor Titelverteidiger Larry ten Voorde.

“Ich konnte den Start von der Pole Position aus gewinnen, was sehr wichtig war”, freute sich Pereira über seinen Sieg, der von vielen Familienangehörigen und Freunden aus dem nahen Luxemburg an der Strecke gefeiert wurde. “Von da an konnte ich mich Schritt für Schritt absetzen und das Rennen kontrollieren. Am Ende konnte ich sogar auf der Videowand sehen, dass ten Voorde an Heinrich vorbeigezogen ist - das war für mich in Sachen Meisterschaft ja durchaus gut.”

Der britische Porsche-Carrera-Cup-Champion Harry King schaffte es nach einer sehr unglücklichen, unverschuldeten Kollision im Qualifying noch vom achten auf den fünften Platz, nur etwas mehr als eine Sekunde hinter Heinrich auf Rang drei: “Ich hatte nicht den besten Start, aber dann kam ich in den Rhythmus, die Rennpace war sehr gut. Ich hätte wahrscheinlich noch ein oder zwei Runden gebraucht, dann wäre ein Podium möglich gewesen.”

Sein dänischer BWT Lechner-Teamkollege Bastian Buus kam auf Position sechs ins Ziel, der Youngster gewann damit zum sechsten Mal in sechs Rennen die Rookie-Wertung: “Das war gut und wichtig, aber insgesamt war es nicht mein bestes Wochenende, ich habe für meinen Geschmack ein paar kleine Fehler zu viel gemacht. Aber es sieht zumindest sehr gut aus, dass ich nächste Woche in Zandvoort endgültig den Rookie-Titel holen kann.”

BWT Lechner Racing Teammanger Michael Schöch war stolz auf die erneut sehr starke Teamleistung: “Es war für alle kein einfaches Wochenende mit den veränderten Bedingungen nach dem Regen im freien Training, dann gab es einen ziemlichen Schaden an Harrys Auto, nachdem er im Qualifying von einem Konkurrenten getroffen wurde. Aber alle haben wieder eine tadellose Arbeit geleistet, so dass wir sehr zuversichtlich in den zweiten Teil dieses so wichtigen Triple-Headers in den Niederlanden gehen. Wobei das Saisonfinale in Monza ja auch schon am Horizont auftaucht...”

BWT Lechner Racing Teamchef und CEO Robert Lechner lobte die “wirklich herausragende Einzelleistung von Dylan hier in Spa. Schon gestern im Qualifying und jetzt im Rennen hat er alles dominiert, seine derzeitige beeindruckende Form erneut unter Beweis gestellt und deutlich gemacht, dass er mit nun drei Siegen der verdiente Meisterschaftsführende ist. Apropos Meisterschaft: Wir haben bereits am kommenden Wochenende in Zandvoort sehr gute Chancen, nicht nur den Rookie-, sondern auch den Teamtitel zu gewinnen - ich freue mich daher sehr auf dieses Rennen.”

Zurück