# 50 Years Anniversary - 27.08.2025

 

Ein halbes Jahrhundert Motorsport­geschichte – 
mit klarem Blick nach vorn

 

Lechner Racing feiert am 27. August 2025 sein 50-jähriges Jubiläum: Vor genau 50 Jahren besuchte Walter Lechner sen. die Jim Russell Racing Drivers School am Salzburgring.

Der Rest ist Geschichte!

Der Anfang: Eine Vision am Salzburgring

Am 27. August 1975 besuchte Walter Lechner sen. (4. August 1949 in St. Pölten; † 8. Dezember 2020) die Jim Russell Racing Drivers School am Salzburgring – ein Schritt, der nicht nur seine persönliche Motorsportleidenschaft verwirklichte, sondern auch den Grundstein für ein einzigartiges Familienunternehmen legte.

Walter Lechner sen. stammte aus Wien, absolvierte eine Gastronomieausbildung im berühmten Hotel Sacher und betrieb, neben einem Kaffeehaus in Salzburg, die Diskothek „Alpenland“ in der Faistenau. Doch seit seinem ersten Kontakt mit dem Motorsport war sein Ziel klar: Er wollte Rennfahrer werden. Mit viel Pioniergeist, Unternehmertum und einem kompromisslosen Willen zum Erfolg wurde aus diesem Traum Realität. Er wurde insgesamt sieben Mal Europameister (erstmals 1982 in der Formel Super V), danach holte er sechs weitere Titel in der Sportwagen Interserie (zwischen 1983 und 1996).

Die persönlichen Highlights seiner Karriere waren dabei mit Sicherheit die beiden Starts 1988 und1989 beim legendären 24-Stunden Rennen von Le Mans mit dem Porsche 962 C.

Walter Lechner Racing School

Was haben Stefan Bellof, Roland Ratzenberger, Alexander Wurz und Toto Wolff gemeinsam? Alle durchliefen die Rennfahrerschule von Lechner Racing. Stefan Bellof schaffte es 1984 als erster Absolvent der Walter Lechner Racing School in die Formel 1. Der unvergessene Roland Ratzenberger war auch als Instruktor sowie Techniker aktiv. Alexander Wurz war 1991 und 1992 im Formelsport erfolgreich im internationalen Rennteam unterwegs, um sich damals als erst 17-jähriger das Rüstzeug für die Königsklasse anzueignen. Insgesamt absolvierten mehr als 15.000 Teilnehmer über vier Jahrzehnte die österreichische Talenteschmiede oder starten hier ihre Formelkarriere – zuletzt Ferdinand Habsburg, Thomas Preining oder Charlie Wurz.

Familienunternehmen mit Renngeschichte

Heute wird Lechner Racing in zweiter Generation von Robert Lechner und Walter Lechner jun. geführt – beide selbst erfolgreiche Rennfahrer, Unternehmer mit echter Rennsportleidenschaft, Innovationsgeist und klarer Zukunftsvision. Es kommt daher nicht von ungefähr, dass beide ihre größten internationalen Erfolge bei echten Langstrecken-Klassikern feierten. Robert gewann 2002 das 24-Stunden-Rennen auf der Nürburgring Nordschleife zusammen mit Peter Zakowski und Pedro Lamy. Im gleichen Jahr holte Walter jun. einen Klassensieg bei den 24-Stunden von Le Mans. Mit viel Ausdauer und Engagement sind beide bereits seit 2005 erfolgreich als Geschäftsführer tätig.

Rekordhalter im Porsche Mobil 1 Supercup

Mit 25 Meistertiteln und insgesamt 76 Rennsiegen ist Lechner Racing das erfolgreichste Team in der Geschichte des Porsche Mobil 1 Supercup. Der Name Lechner steht im internationalen Markenpokal-Rennsport für absolute Spitzenleistung, Konstanz und Teamgeist.

Bereits zwei Jahre nach dem Einstieg in den Supercup 2003 konnte das Team mit Alessandro Zampedri den ersten Fahrertitel feiern – danach folgten mit René Rast (2010 – 2012), Sven Müller (2016), Michael Ammermüller (2017 – 2019), Dylan Pereira (2022) und Bastian Buus (2023) noch neun weitere. Beeindruckend auch der Gewinn von fünf Teamtiteln allein in den Jahren 2018 bis 2023. 

Besonders zu erwähnen ist das Jahr 2018, in dem die Partnerschaft mit BWT begann. Thomas Preining holte vier Siege im Supercup und gewann mit sechs Siegen den Meisterschaftstitel im Porsche Carrera Cup Deutschland. Der Österreicher ist auch eines von vielen Beispielen, wie Rennfahrer Erfolge mit Lechner Racing als Sprungbrett für eine weitere erfolgreiche Karriere im Motorsport nutzen konnten.

Im Supercup stehen bis jetzt 13 Team-, 10 Fahrer- und zwei Rookie-Titel zu Buche – und machen Lechner Racing zum Rekordhalter in der internationalen Markenpokalserie – 25 Titel insgesamt sind bisher unerreicht. 

Viel mehr als ein Rennteam

Lechner Racing ist heute weit mehr als ein klassisches Motorsportteam. Das Unternehmen agiert als Motorsportagentur, Talentschmiede und Eventveranstalter:

  • Nachwuchstalente werden auf ihrem Weg in den Profisport begleitet
  • Internationale Partner wie BWT, Porsche und viele weitere vertrauen auf das Know-how
  • Eigene Rennformate und Events werden professionell entwickelt und organisiert

Auf und neben der Rennstrecke setzt Lechner Racing Impulse und gestaltet den Motorsport aktiv mit.

Jubiläumshighlights: 50 Jahre Lechner Racing Dokumentation & Kollektion

 

Zum 50-jährigen Jubiläum wurden zwei besondere Projekte vorgestellt:

  • der erste Trailer zur kommenden „50 Jahre Lechner Racing“ Dokumentation, die Ende des Jahres in „Das Kino“ Premiere feiert und später auf YouTube zu sehen sein wird. Der Film erlaubt einen emotionalen Blick hinter die Kulissen eines Familienunternehmens, das den internationalen Motorsport über Jahrzehnte mitgeprägt hat.
  • die exklusive „50 Jahre Lechner Racing“-Kollektion by Porsche Lifestyle, eine hochwertige Designlinie für Fans, Partner und Wegbegleiter.

Stimmen zum Jubiläum

Blick in die Zukunft

Lechner Racing blickt nicht nur zurück, sondern konsequent und mit klarer Vision nach vorn: Mit neuen Partnerschaften, weiterentwickelten Rennserien und einem starken, internationalen Team ist das Unternehmen bereit für die Aufgaben und Herausforderungen der kommenden Jahre. Die Ziele perfekt umzusetzen, bleibt dabei der zentrale Antrieb.

Rückfragen & Pressekontakt:
Lechner Racing GmbH

anniversary@lechnerracing.com
+43 6235 200 300
www.lechnerracing.com